ION ST Extra Love Extra Love steht für Liebe zum Detail, für die Dinge an einem Nicolai Rahmen, die man erst nach dem zweiten oder dritten Hinschauen entdeckt. Extra Love steht auch für eine gewisse Extravaganz und die Möglichkeit, sich seinen ganz persönlichen Rahmen, sein Unikat zu gestalten, zum Beispiel durch farbig eloxierte Lagerdeckel und Umlenkhebel. Extra Love steht gleichfalls für die Liebe, die wir Tag für Tag in unsere Arbeit legen, wenn wir für Euch einen Nicolai Rahmen bauen. Und es steht für die besondere Bindung, die zwischen einem Fahrer und seinem Nicolai entstehen kann und für die besonderen Momente, die ein Biker und sein Nicolai miteinander teilen. ‘Extra Love’ stands for the love and extra attention to detail - those things on a Nicolai frame that are only discovered after a second or third glance. You can inject a bit of extravagance and your own ‘Extra Love’ into a frame by customising it and making it unique. For example by adding coloured anodized bearing covers and rocker links. ‘Extra Love’ is also for the love that we put into our every-day work when we build your Nicolai frame. And it is also stands for the special connection that exists between the rider and his Nicolai and those precious moments that they share. Downhill Ein Downhillfahrwerk muss sensibel auf kleinste Unebenheiten ansprechen, soll aber bei großen Brocken nicht durchschlagen. Trotzdem soll der Federweg möglichst vollständig zu nutzen sein, denn je weniger sich die Unebenheiten der Strecke auf den Körper des Fahrers übertragen, um so schnellere Geschwindigkeiten sind möglich. Ein Downhillbike muss aber auch gut zu beschleunigen sein und der Schwerpunkt sollte möglichst tief liegen, was dem Federweg wiederum Grenzen setzt, denn einschla- gen soll es natürlich auch nicht. Ein Downhillbike muss bei hoher Geschwindigkeit spurstabil bleiben, aber auch auf winkligen, engen Strecken schnelle Richtungswechsel ermöglichen. Viele Parameter bei der Konstruktion eines Downhillbikes wirken also gegeneinander. Da ist es vielleicht beruhigend zu wissen, dass unseren Downhillern mittlerweile 15 Jahre Entwicklung, Erfahrung und Rennengagement im Downhillsport zugrunde liegen. Downhill Downhill suspension must be sensitive to the smallest bumps whilst still absorbing the big hits. Ideally all the travel should be used so that on the most uneven trails less shock is transferred to the body of the rider and faster speeds are possible. A downhill bike must also accelerate quickly and the center of mass should be as low as possible. This in turn limits the travel because the bike must not impact the ground. A downhill bike at high speed must remain stable and track accurately but quick changes of direction should still be possible on winding narrow routes. With all these seemingly opposing design elements it is reassuring to know that our downhill bikes are based on 15 years of development, experience and commitment in downhill sports.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1OTg=