Entdecke jetzt die neuen E-MTB Modelle. Zu den Bikes

Werde ein Teil der NICOLAI Family. Wir suchen dich

Triff einen unserer Berater und teste dein Wunschbike. Zu den Events

ARGON GX GPI

    Ab
    4.349,00 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Komplettbike)
    • Verfügbar
Rahmengröße 
Rahmenfarbe 
Stk.

ARGON GX GPI

One bike, endless possibilities

Das Argon GX GPI spannt als Gravel Bike einen weiten Bogen von Straße über Touring, Trekking und Bikepacking bis Gelände und deckt damit einen besonders großen Einsatzbereich ab. Neben verschiedenen Design- und Konstruktionsdetails tragen dazu insbesondere ein modulares Aufbaukonzept mit zahlreichen Ausstattungs- und Ausrüstungs Optionen bei. Den jeweiligen Schwerpunkt und die Charakteristik seines persönlichen Argon GX GPI kann man daher den Wünschen und Vorlieben entsprechend selbst bestimmen. Das Argon GX GPI bietet annähernd das gleiche sportliche Potenzial wie das Gravel Basismodells Argon GX mit Kettenschaltung. Alles, was Gravel technisch mit dem Argon GX möglich ist, geht mit dem Argon GX GPI ebenso. Das Mehrgewicht liegt bei nur etwa einem halben Kilogramm. Dafür bietet das elektronisch gesteuerte Pinion C1.12i Getriebe in Kombination mit dem Gates Carbon Drive Antrieb ein unvergleichliches Schalt- und Fahrerlebnis mit präzisen Gangwechseln in Sekundenbruchteilen - egal ob im Stand oder unter Last. Immun gegen Schmutz, Umwelteinflüsse und Beschädigungen, maximal zuverlässig und nahezu wartungsfrei erweitert der innovative Antrieb den Einsatzbereich des Argon GX GPI um eine deutliche Marge. 

Pinion C1.12i Smart.Shift

Gangwechsel innerhalb eines Sekundenbruchteils, auch unter Last

Um die Schaltarbeit am Argon GX GPI kümmert sich das elektronisch gesteuerte Pinion C1.12i Getriebe. Es verfügt über 12 gleichmäßig abgestufte Gänge mit Schaltschritten von 17,7% und eine Gesamtübersetzung von 600%. Die Pinion Technik basiert auf einem Stirnradgetriebe mit zwei nacheinander geschalteten Teilgetrieben. Die Kraftübertragung findet in jedem gewählten Gang stets über zwei Zahnradpaare statt. Das Ergebnis ist ein gleichbleibend hoher Wirkungsgrad bei minimaler Geräuschentwicklung und ein direktes, verlustfreies Fahrgefühl. Alle Gänge lassen sich der Reihe nach einzeln oder in beliebigen Gangsprüngen durchschalten, im Stand oder während der Fahrt. Neben einer überragenden Funktion und komfortablen Bedienung punktet das Pinion Getriebe auch in Hinblick auf seine Unauffälligkeit gegen Schmutz und Beschädigungen, seine Langlebigkeit und einen minimalen Servicebedarf. Durch die Kombination mit einem Gates Carbon Drive Riemenantrieb wird der Wartungs- und Pflegeaufwand noch weiter reduziert. 

Gates Carbon Drive

Carbonfaser verstärkter, wartungsfreier Antriebsriemen

Statt auf einen Kettenantrieb setzen wir beim Argon GX GPI auf den Gates Carbon Drive. Dieser Carbonfaser verstärkte Antriebsriemen überträgt die Kraft effizient, leise und spielfrei ans Hinterrad, ohne sich dabei zu längen. Eine Mittelführung “Centertrack” der Riemenrippen verhindert das Abspringen. Der Gates Carbon Drive benötigt im Gegensatz zur Kette weder Schmierung noch besondere Pflege. Schmutz und Schlamm können einfach mit Wasser abgespritzt werden. Da der Carbon Drive trocken und ohne Schmierstoffe arbeitet, besteht auch nicht das Risiko, sich die Kleidung zu verschmutzen, wenn das Argon GX GPI für die Fahrt zur Arbeit oder im Alltag eingesetzt wird.

SLIDE AFE

Gespannt wird der Gates Carbon Drive Antriebsriemen über sogenannte Slide Ausfallenden (AFE), die beidseitig verschiebbar und formschlüssig in horizontalen Nuten an den Innenseiten des Hecks geführt werden. Das Argon GX GPI verwendet eine Steckachs-Hinterradnabe nach dem Standard 142 x 12 mm. Eine Flat Mount Scheibenbremsaufnahme ist in das linke Ausfallende integriert. Somit ist bei einer Verstellung der Ausfallenden keine Neujustierung des Bremssattels erforderlich. 

8.0 Serienausstattung

performance first

Die Ausstattung der Spezifikation 8.0 steht bei uns für einen hochkarätigen, optimal aufeinander abgestimmten Komponenten-Mix, bei dem eine hohe Performance, maximale Zuverlässigkeit und eine lange Haltbarkeit gleichermaßen stark berücksichtigt wurden. Das elektronisch geschaltete Pinion C1.12i 12-Gang Getriebe überträgt dabei die Kraft zum Hinterrad über einen Gates Carbon Drive Riemen, der ebenso wie die Riemenscheiben aus der höchsten Komponentengruppe von Gates, der CDX Serie, stammt. Die Gangwechsel werden über den rechten TRP Hywire Brems-Schalthebel eingeleitet, ein System, das von TRP speziell für Pinion Smart.Shift entwickelt wurde. Entsprechend kommen am Argon GX GPI die dazu passenden TRP Hywire Flatmount Bremssättel mit 160 mm Scheiben vorn und hinten zum Einsatz. Der Ritchey Comp Venturemax Gravel-Lenker bietet ein Vielzahl von Griffpositionen und beste Kontrolle in allen erdenklichen Fahrsituationen. Die Lenkerbreite von 400 bis 440 mm wächst mit den Rahmengrößen, kann auf Wunsch aber auch frei gewählt werden. 

Rahmendesign und Geometrie

Die Geometrie des Argon GX kombiniert mit großer Bandbreite Sportlichkeit und Effizienz mit Kontrolle und Handling. Das Rezept dazu ist ein relativ langes Oberrohr- und Reach-Maß für Effizienz und Speed in Kombination mit einem flachen Lenkwinkel und einem längeren Heck für Laufruhe und Fahrstabilität auf unbefestigten Wegen und Trails. Der Rahmen ist zudem kompatibel für Gravel-Federgabeln mit bis zu 40 mm Federweg. Der Rahmen des Argon GX GPI ist besonders verwindungssteif konstruiert, wodurch die Tretkraft sehr direkt und effizient in Vortrieb umgewandelt wird. 142 x 12 mm Steckachs-Ausfallenden verstärken die Rahmenkonstruktion zusätzlich. Bei einigen Gravel Bikes werden biegsame Heckstreben verbaut oder Elastomere in den Rahmen eingeklebt, um etwas an Komfort zu gewinnen. Aus derartige Features verzichteten wir beim Argon GX GPI bewusst, da für uns die Dauerhaltbarkeit des Rahmen und ein effizienter Antrieb Priorität haben. Für ein Plus an Fahrkomfort setzen wir in erster Linie auf eine breite Bereifung, für die das Heck des Argon GX GPI mit seinen weiten Hollow-Milled Yokes jede Menge Platz bietet. Ein in Relation zur Rahmengröße eher kurzes Sitzrohr ermöglicht zudem einen längeren Auszug der Sattelstütze, die dann durch mehr Flex ebenfalls den Komfort erhöht. 

Reifenfreiheit

Nicht nur für den Komfort durch Federung und Eigendämpfung, insbesondere für die Offroad-Fähigkeit eines Gravel Bikes sind die Reifen ein wichtiger Faktor. Je breiter die Reifen,  umso geringer ist der Luftdruck, der gefahren werden kann, ohne eine Panne zu riskieren. Das sorgt für eine größere Auflagefläche des Reifens im Gelände und damit für mehr Grip, Traktion  und Sicherheit. Das Argon GX GPI kann Reifen bis zu einer Breite von 45 mm bei 28 Zoll Laufrädern oder 50 mm bei 27,5 Zoll  aufnehmen.

Hollow Milled Technology

Die Hollow Milled Technologie ist ein Design- und Fertigungsprozess, der beim Bau hochbelasteter Volumen-Bauteile wie den Sitz- und Kettenstreben-Yokes des Argon GX GPI zum Einsatz kommt. Hollow Milled Bauteile sorgen für eine maximale Einsparung an Material und Gewicht, ohne die Konstruktion zu schwächen. Bereits in Konstruktion- und Designphase werden per Computersimulation die Belastungszonen im Material ermittelt. Hochbelastete Bereiche können dann verstärkt werden, in gering belasteten Bereichen kann Material eingespart werden. Diese Methode wird Topologieoptimierung genannt. Der Einsatz modernster 5-Achs Fräsmaschinen erlaubt es uns, hochkomplexe, hohl ausgefräste Rahmenkomponenten aus einem Stück zu fertigen und das optimierte Design mit höchster Detailtreue zu übertragen.

Adventure Bike Packing

Mehrtägige Radtouren durch abgelegene Gegenden liegen voll im Trend, und immer mehr Bikerinnen und Biker möchten ihre Abenteuer lieber auf einem schnellen, leichten Gravel Bike erleben, statt mit dem klassischen Reiserad. Das Argon GX GPI hält hierzu sämtliche Aufnahmepunkte für die Montage von Schutzblechen und Packtaschenträgern bereit. Wir haben diese aber so dezent verborgen, dass der Look eines reinrassigen Gravel-Sportgeräts nicht beeinträchtigt wird. Die Aufnahmegewinde für Schutzbleche an den Ausfallenden und Innenseiten der Yokes entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Für die Montage eines tragstarken Heckträgers bieten wir einen Adapter an, der in die Ausfräsung des Sitzstreben-Yokes eingesetzt und durch zwei an der Unterseite sitzende Bohrungen verschraubt wird. Das Argon GX GPI verfügt über 2 Flaschenhalteraufnahmen in allen Rahmengrößen. Der Vorderrahmen eignet sich dank gerade geschnittener Trapezform ideal für die Anbringung von Rahmentaschen.

6 Rahmengrößen -Adaptive Geometrie

XS - XXL

Wie auch bei unseren anderen Modellen setzen wir beim Argon GX GPI auf eine adaptive Geometrie, die Gewichte und Proportionen der unterschiedlichen Körpergrößen berücksichtigt. Bei zunehmender Länge und Höhe des Hauptrahmens wird der Sitzwinkel bei größeren Rahmen flacher, der Lenkwinkel dagegen steiler. So wird gewährleistet, dass die Charakteristik des Bikes in jeder Größe gleich bleibt. Das Argon GX wird in 6 Rahmengrößen angeboten, von XS bis XXL, passend für Körpergrößen von 155 cm bis 208 cm. 

7020 Aluminium

Nachhaltig und dauerhaft, der Stoff aus dem die Träume sind

Wir fertigen alle NICOLAI Rahmen aus 7020-T6 Flugzeugaluminium und sind überzeugt, dass diese Legierung der überlegene Werkstoff bei der Konstruktion von Mountainbikes ist. Gegenüber der sonst im Fahrradbau üblichen Legierung 6061-T6 (AlMg1SiCu) hat 7020-T6 (AlZn4,5Mg1) eine ca. 30% höhere Zugfestigkeit und eine ca. 20% höhere Elastizitätsgrenze. Und wo Carbon-Rahmen im Falle einer Überlast spontan brechen und kollabieren können, sind NICOLAI Bikes so berechnet und konstruiert, dass es bei Überlast zu einer Verformung in einem definierten Bereich des Rahmens kommt, was die Gefahr von schweren Stürzen und Verletzungen deutlich reduziert. Ein NICOLAI Alurahmen ist so ausgelegt, dass er auch unter harten Wettkampfbedingungen viele Jahre standhält.

NICOLAI Schweißtechnik

Handwerkskunst und Engineering in Perfektion

Wir schweißen unsere Rahmen per Hand im WIG-Verfahren. Unsere Schweißer sind dafür speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung. Für jedes Modell und jede Rahmengröße wird eine präzise Schweißvorrichtung gebaut, die sogenannte Rahmenlehre. Darin werden die CNC-geschnittenen Rohrsätze mit sämtlichen Dreh- und Frästeilen eines Rahmen, die verschweißt werden sollen, passgenau zusammengesetzt und fixiert. Die Rahmenbauteile werden zuerst mit einzelnen Schweißpunkten geheftet, an genau vorgegebenen Stellen in definierter Reihenfolge und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen verschweißt.

Extra Love

Pulver- und Eloxalfarben, Dekore, Customising, Individualisierung

Dank einer großen Farbauswahl kann jeder NICOLAI Rahmen individuell nach Wunsch gestaltet werden. In unserer werkseigenen Pulverbeschichtungsanlage verarbeiten wir über 50 Farben, die jeweils in hochglänzend oder in seidenmatt aufgebracht werden können. Für jedes geschweißte Rahmenbauteil ist eine eigene Farbe möglich. Rahmen und Rahmenteile können optional aber auch eloxiert werden, wobei die Farben schwarz, bronze und titan zur Auswahl stehen. Für gedrehte oder gefräste Applikationen wie Umlenkhebel, Lagerdeckel oder Zughalter gibt es eine erweiterte Palette an Eloxalfarben, die zum Beispiel eine Farbabstimmung mit gängigen Komponenten ermöglichen. Ein unbeschichtetes Alu-Finish bieten wir als “factory raw” ebenfalls an. Nimmt man dann noch die Palette der Dekorfarben dazu, ist die Anzahl der Gestaltungsmöglichkeiten nahezu grenzenlos und ein einmaliges, personalisiertes Custom-Bike garantiert.

Garantie und Ersatzteilversorgung

Auf alle Rahmenmodelle gewähren wir 5 Jahre Garantie gegen Brüche und Materialversagen, auch im Renneinsatz oder bei Sprüngen. Voraussetzung ist, dass die jeweiligen Modelle im Rahmen ihres ausgewiesenen Einsatzzwecks genutzt werden und nur mit den Komponenten ausgestattet wurden, für die eine Freigabe vorliegt. Zudem garantieren wir für alle Modelle eine Ersatzteilversorgung über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Da wir sämtliche Bauteile unserer Rahmen selbst und auf unseren eigenen Maschinen fertigen, ist im Einzelfall sogar eine Nachproduktion von Ersatzteilen über den Zeitraum von 10 Jahren hinaus möglich.

BIKEBOX

Für unseren Mailorder-Versand haben wir eine aufwändige Mehrweg-Bikebox entwickelt. Darin kommt das neue NICOLAI-Bike in einem Holzrahmen geschützt und garantiert sicher beim Kunden an und ist nach wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dieselbe Box wird wiederverwendet, wenn das Bike für eine Reparatur oder einen Service zu uns zurück gesendet werden soll. Sämtliche Versandsicherungen der Bikebox wie Polster, Zurrgurte, Halterungen und Verschraubungen sind ebenfalls wiederverwendbar.

TECH SHEET

ARGON GX GPI

PRESSE / FOTOS

ARGON GX GPI

TECH SHEET

ARGON GX GPI

PRESSE / FOTOS

ARGON GX GPI